ams-Thema 03/15: Fehlzeiten-Report 2015

Wie halten es die Auszubildenden in Deutschlandmit der eigenen Gesundheit? Das hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in der ersten repräsntativen Befragung unter Azubis untersucht. Die weniger gute Nachricht: Bei mehr als jedem fünften gibt es zum Teil erheblichen Nachholbedarf. Die gute Nachricht: zeigt ein hohes Interesse an betrieblichen Gesundheitsangeboten. Außerdem gibt der Fehlzeiten-Report eine Übersicht über die verschiedenen Krankenstände in Deutschland, analysiert warum die Menschen krak werden und wie lange sie krankgeschrieben sind. Dabei erfährt man unter anderem, dass ältere Menschen nicht öfter, dafür aber länger krank sind, etwa vier Mal so lang.
Die Beiträge der aktuellen Themenausgabe
- Repräsentative Azubi-Umfrage des WIdO: Gut jeder fünfte mit riskantem Gesundheitsverhalten
- Drei Fragen an Helmut Schröder: Bedürfnisse im Betrieb früh erkennen
- ams-nachgefragt: Frank Michalak, AOK-Bundesverband – Was lernt die AOK aus dem Fehlzeiten-Report 2015?
- ams-Grafik 1: Krankenstand 2014 – Frauen fehlen nicht häufiger als Männer
- ams-Hintergrund: Betriebliche Gesundheitsförderung – AOK allein stemmt fast die Hälfte
- ams-Grafik 2: Krankenstand 2014 – Bayern gesünder als das Saarland
- ams-Service: Zahlen – Fakten – Links