Lesedauer: 2 Minuten
ams-Ratgeber 11/22
Elf Tonnen an Treibhausgasen werden durchschnittlich pro Kopf im Jahr in Deutschland ausgestoßen. Klimaverträglich wäre - weltweit betrachtet - ein Ausstoß pro Person von unter einer Tonne. Wer etwas fürs Klima tun und den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren will, kann im alltäglichen Leben anfangen - vom Kochen und Heizen über den Einkauf, die Mobilität bis zur Internetnutzung.
Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams) sind: der neue "Tag der Krebsvorsorge" von AOK und Deutscher Krebsgesellschaft, was bei Nasennebenhöhlenentzündung helfen kann, wie viel Salz gesund ist und die neue "Mindestmengen-Transparenzkarte" der AOK für 2023.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Neuer "Tag der Krebsvorsorge" von AOK und Deutscher Krebsgesellschaft: Umfrage zeigt "Aufschieberitis" bei der Früherkennung
- Nasennebenhöhlenentzündung: Was helfen kann, wenn die Nase verstopft ist (mit Radio-O-Tönen)
- Auf die Dosis kommt es an: Salz: Wie viel ist gesund?
- ams-Foto: Salz: Immer sparsam verwenden
- Online-Transparenzkarte der AOK: Höhere Mindestmengen stärken Qualität in der Versorgung
- ams-Serie "Klimawandel und Gesundheit" (11): Klimaneutraler leben: Einfache Tipps für den Alltag (mit Radio-O-Ton)