Lesedauer: 2 Minuten
ams-Ratgeber 05/22
Unsere Gesellschaft tut sich immer noch schwer im offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen. Aber nur wenn das Gespräch über psychische Probleme ebenso normal wird wie über andere gesundheitliche Sorgen, werden Menschen frühzeitiger ihre Symptome erkennen, einordnen und Hilfe suchen.
Jeder zweite hat Angst vor einer Hautkrebs-Erkrankung, hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK ergeben. Die verstärkte Einwirkung von UV-Strahlung im Zuge des Klimawandels gilt inzwischen als einer der wesentlichen Gründe für den deutlichen Zuwachs an Hautkrebs-Diagnosen. Über 200.000 neue Hautkrebs-Erkrankungen zählt das Robert Koch-Institut in Deutschland. Es gibt Nachholbedarf beim Sonnenschutz und der Früherkennung. Auch das hat die Umfrage ergeben.
Weitere Tehmen in dieser Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams): Bis Oktober geht’s mit dem AOK-Drachenkind Jolinchen in den Wald. Glück im Alter ist weder Zufall noch Schicksal. Ein gesunder Lebensstil hilft. Und: Wissenschaftler gehen davon aus, dass künftig die hitzebedingte Sterblichkeit um bis zu sechs Prozent pro einem Grad Celsius mehr steigt.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Es kann jede(n) treffen. Psychische Erkrankungen: Raus aus der Stigmatisierung
- AOK-Sommerkampagne für Kinder und junge Familien: Mit Jolinchen den Wald erleben
- AOK-Umfrage: Nachholbedarf bei Sonnenschutz und Früherkennung. Hautkrebs: So lässt sich das Erkrankungsrisiko verringern (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Foto: Hautkrebs - Risikofaktor Sonne
- Glücksrezept-Generator der AOK: Gesund älter werden - morgen kann kommen
- ams-Serie: "Klimawandel und Gesundheit" (5): Hitzewellen belasten vor allem Ältere und Kranke