Lesedauer: 2 Minuten
ams-Ratgeber 02/22
Eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die eigene Gesundheit, sondern auch fürs Klima. Die Art und Weise, wie unsere Lebensmittel produziert werden, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Herkunft, Transport, Verarbeitung, eigene Lebensmittelbeschaffung und persönliches Wegwerfverhalten kommen noch hinzu. Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams) sind: Warum es oftmals eher eine Frage des eigenen Denkens ist, ob man Glück oder Pech empfindet, wie die AOK mit einem neuen Online-Angebot die Aufmerksamkeit für das Thema "Depressionen im Alter" erhöhen will, warum eine Nesselsucht das Leben Betroffener belastet und was gegen das Restless-Legs-Syndrom helfen kann.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Halb leer oder halb voll? Von Glückspilzen und Pechvögeln: Optimismus kann man lernen (mit Radio-O-Tönen)
- Online-Angebot hilft Angehörigen. AOK lenkt Aufmerksamkeit auf Depressionen im Alter
- Nesselsucht: Juckende, brennende Quaddeln belasten die Lebensqualität (mit Radio-O-Tönen)
- Restless-Legs-Syndrom: Wenn zuckende Beine den Schlaf rauben (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Foto: Ernährung: Saisonal, gesund und lecker
- ams-Serie: "Klimawandel und Gesundheit" (2): Tipps für eine nachhaltige und klimaschonende Ernährung (mit Radio-O-Tönen)