Lesedauer: 2 Minuten
ams-Ratgeber 10/21
Mehrmals am Tag Gemüse und zwei Portionen Obst zu essen, das entspricht den modernen Konzepten einer vollwertigen Ernährung. Dass ein Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts für den Stoffwechsel des Körpers von zentraler Bedeutung ist, steht außer Frage. Die Organe im Körper brauchen unterschiedliche pH-Werte, damit sie richtig funktionieren können. Der Organismus ist jedoch über verschiedene Puffersysteme in der Lage, den Säure-Basen-Haushalt selbst zu regulieren. Deshalb sind spezielle Ernährungsformen oder Nahrungsergänzungsmittel, die auf den Säure-Basen-Haushalt abzielen, unnötig. Eine echte Übersäuerung, medizinisch Azidose genannt, droht in der Regel nur bei Menschen, die aufgrund einer Erkrankung Probleme mit dem Stoffwechsel haben. Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams) sind: warum Präsentismus in der Pflegebranche besonders verbreitet ist, was ein Schnurrbart mit Männergesundheit zu tun hat, warum Gesundheit und Lesen zusammengehören und wieso eine Grippeschutzimpfung für Risikogruppen in Corona-Zeiten besonders wichtig ist.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Ernährung - Der Säure-Basen-Haushalt: Wie sauer darf es sein? (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Foto: Säure-Basen-Haushalt
- Arbeiten trotz Krankheit: Präsentismus ist in der Pflege weit verbreitet
- #aokmovember - Schnurrbart-Aktion im November: Bärtiges Statement für den gesunden Mann
- Gesundheitskompetenz braucht Lesekompetenz. Freundschaft und Zusammenhalt: AOK unterstützt Vorlesetag 2021
- ams-Serie "Achtung ansteckend!" (10): Grippe-Schutzimpfung: Für Risikogruppen in Corona-Zeiten besonders wichtig