Lesedauer: 2 Minuten
ams-Ratgeber 02/21
Die Corona-Pandemie bedeutet Stress, Einschränkungen, Belastungen - und das schon seit gut einem Jahr. Viele Eltern mit schulpflichtigen Kindern beispielsweise müssen Homeoffice und Homeschooling unter einen Hut bringen. Andere haben Angst, sich oder nahestehende Menschen anzustecken, Sorgen, ihren Job zu verlieren bis hin zu Existenzängsten.
Außerdem in der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams): Wie sich Emotionen wieder lernen lassen, was tun, wenn die Entgiftungszentrale des Körpers streikt, warum die "3-R-Faustregel" dem plötzlichen Kindstod vorbeugen kann und wie sich eine Campylobacter-Infektion vermeiden lässt.
Die Beiträge der aktuellen Ausgabe:
- Emotionen lassen sich lernen. Alexithymie: Blind für Gefühle (mit Radio-O-Tönen)
- Nierenschwäche: Wenn der körpereigene Blutfilter nicht mehr funktioniert
- Plötzlichen Kindstod vermeiden: Rückenlage, rauchfrei und richtig gebettet (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Foto: Herausforderungen in Pandemie-Zeiten
- ams-Serie "Achtung ansteckend!" (2) Campylobacter: Durch gute Hygiene Durchfallerkrankungen vermeiden (mit Radio-O-Tönen)