ams-Ratgeber 11/19

Ein Schluckauf wird verursacht durch plötzliches Verkrampfen des Zwerchfells, das zwischen Bauch- und Brusthöhle liegt. Dabei aktiviert der Zwerchfellnerv die Zwerchfellmuskeln. In der Folge schließt sich reflexartig die Stimmritze zwischen den Stimmbändern. Die Luft in der Lunge kann nicht vollständig ausgeatmet werden, und die von außen einströmende Atemluft stößt gegen die geschlossenen Stimmbänder. Es kommt zum typischen Hicksen. Meist verschwindet der Schluckauf von allein wieder. Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams): wie Auszubildende ihren Gesundheitszustand bewerten, wo Patienten Kliniken finden, die schwere OPs durchführen dürfen, was bei Pseudokrupp zu tun ist und was helfen kann, wenn Mann zu schnell kommt.

ams-Ratgeber 11/19