ams-Ratgeber 11/18

Foto: Kind nimmt Hustensaft ein

Um die Sicherheit der Medikamente für Kinder zu verbessern, gibt es bereits seit 2007 eine EU-Verordnung für Kinderarzneimittel. Danach muss die Eignung eines neuen Medikaments auch für Kinder und Jugendliche durch Studien nachgewiesen werden. Spezielle Arzneimittel für Kinder gibt es beispielsweise im Bereich der Erkältungsmittel, zur Prophylaxe gegen Karies und gegen Rachitis. Doch ein grundsätzliches Problem bleibt, denn die meisten Arzneimittel sind für Erwachsene konzipiert und nicht speziell für Kinder geprüft und zugelassen. Diese werden also oft mit Medikamenten behandelt, die gar nicht ausreichend für sie getestet sind. Bei der Verordnung von Medikamenten bleibt den Ärzten daher meist nur der Griff zur Medizin für Erwachsene. Mehr dazu in der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams).

ams-Ratgeber 11/18




Die Beiträge der aktuellen Ratgeberausgabe:


Weitere Ausgaben im Archiv