ams-Ratgeber 12/17

Foto: Frau liegt erschöpft auf Sofa

In einer repräsentativen Online-Umfrage der Internationalen Hochschule Bad Honnef Bonn (IUBH) gaben 22 Prozent an, an freien Tagen schon einmal krank geworden zu sein. Leisure Sickness heißt das Phänomen, auf Deutsch: Freizeitkrankheit. Doch es ist nicht die freie Zeit, die krank macht, sondern der lang anhaltende Stress davor. Betroffen sind vor allem beruflich stark belastete Menschen. Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams): Der Heilmittelbericht 2017 zeigt, dass Frauen häufiger Physiotherapie nutzen als Männer; bei Schulterschmerzen sind Operationen oft nutzlos und warum eine frühzeitige Behandlung bei Demenz wichtig ist.


ams-Ratgeber 12/17