ams-Ratgeber 09/17

Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer, Gerste und Grünkern sowie die alten Weizensorten Einkorn, Emmer und Kamut sind gesund, es sei denn, man hat Zöliakie, eine Unverträglichkeit gegenüber dem Getreideeiweiß Gluten. Einer von 200 Menschen in Deutschland verträgt Gluten nicht und leidet in der Folge an der chronischen Erkrankung des Dünndarms. Betroffene müssen ihre Ernährung umstellen. Doch zunehmend essen auch gesunde Menschen glutenfrei und verzichten damit unnötigerweise auf eine Vielzahl von Vitaminen und Spurenelementen. Sie riskieren sogar eine Unterversorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen. Weitere Themen der September-Ausgabe des ams-Ratgebers sind: Wenn Krisen den Berufsalltag belasten, können Führungskräfte helfen; Gürtelrose, ein schmerzender Hautausschlag und mit Kraft und besserer Balance können ältere Menschen Stürzen vorbeugen.
Die Beiträge der aktuellen Ratgeberausgabe:
- Fehlzeiten-Report 2017 - Führungskräfte können helfen, wenn Krisen den Berufsalltag belasten (mit Radio-O-Ton)
- ams-Foto: Gesundheit, Krisen und der Job
- Zöliakie - Trotz Glutenunverträglichkeit lecker und gesund essen
- Gürtelrose - Schmerzender Hautausschlag, der sich wie ein Gürtel ausbreitet (mit Radio-O-Tönen)
- ams-Serie „Pflege“ (9) - Stürzen vorbeugen: Mit mehr Kraft und besserer Balance (mit Radio-O-Ton)