ams-Ratgeber 08/17

Bluthochdruck ist auch Frauensache - besonders ab etwa dem 50. Lebensjahr, wenn sich die Hormone umstellen. Daher sollten insbesondere ältere Frauen ihre Blutdruckwerte regelmäßig kontrollieren lassen. Mehr Bewegung, eine Gewichtsabnahme und eine salzärmere Ernährung können dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Weitere Themen der aktuellen Ratgeber-Ausgabe des AOK-Medienservice (ams): Warum vollwertige Pausensnacks für Schüler wichtig sind; wie man Gallensteinleiden erkennen und behandeln kann; was eine Befragung von Müttern zu Geburtskliniken ergeben hat; wie sich Senioren ausgewogen ernähren und einer Mangelernährung vorbeugen können.
Die Beiträge der aktuellen Ratgeberausgabe:
- Kraft für den Schultag: Gesunde Pausensnacks liefern Energie fürs Lernen
- ams-Foto: Vollwertige Kost hält im Schulalltag fit
- Bluthochdruck: Ab dem 60. Lebensjahr überholen Frauen die Männer
- Gallensteinleiden erkennen und behandeln: Wenn "Steine" heftige Schmerzen hervorrufen (mit Radio-O-Tönen)
- Befragung: Mütter stellen Geburtskliniken ein gutes Zeugnis aus
- ams-Serie "Pflege" (8): Auch im Alter ausgewogen und mit Appetit essen