Mit Bewegung und Entspannung die Hexe besiegen
Akuter Rückenschmerz
22.01.15 (ams). Wenn der Schmerz plötzlich ins Kreuz schießt, geht meistens erst einmal gar nichts mehr. Doch auch wenn ein solch schmerzvoller Hexenschuss Angst macht, lautet die gute Nachricht: In den meisten Fällen haben akute Rückenschmerzen harmlose Ursachen und verschwinden schnell wieder. Fast jeden erwischt die Hexe im Laufe seines Lebens einmal: Der plötzliche Schmerz im unteren Rücken lässt einen quasi in der Bewegung erstarren, das Aufrichten und Strecken tut extrem weh. Geht der Betroffene damit zum Arzt, findet sich in der Patientenakte nach einer gründlichen Anamnese und Untersuchung in vielen Fällen der Fachbegriff "Lumbago" oder "akute Lumbalgie" als Beschreibung der Symptome wieder. Mehr noch als beim Hexenschuss denkt man bei diesen fachsprachlichen Ausdrücken schnell, dass etwas Ernstes wie beispielsweise ein Bandscheibenvorfall dahintersteckt. Das ist aber mit ein bis drei Prozent nur bei einem extrem geringen Teil der Rückenschmerzen der Fall. "In den meisten Fällen haben Kreuzschmerzen eine harmlose Ursache wie ein blockiertes Lendenwirbelgelenk oder eine Zerrung der tiefen Rückenmuskulatur", sagt Dr. Julian Bleek, Arzt im AOK-Bundesverband. Meist kommt einiges zusammen.
Auslöser ist typischerweise eine ruckartige Bewegung oder einseitige Belastung des Rückens. Hat sich ein Gelenk verhakt oder die Muskulatur verkrampft, signalisieren die vielen Nerven, die im Bereich der unteren Wirbelsäule verlaufen, dass etwas nicht in Ordnung ist, und senden Schmerzsignale. Angst und Schmerzen führen dazu, dass sich die Rückenmuskulatur noch mehr verspannt.
Sendefertige Radio-O-Töne mit Dr. Julian Bleek, Arzt im AOK-Bundesverband:

Welche Ursachen hat ein Hexenschuss?

Wie kann man Rückenbeschwerden vorbeugen?
Menschen, die einmal einen Hexenschuss hatten, glauben, dass sie ab jetzt immer ein Rückenpatient sind. Das ist aber bei den Wenigsten der Fall: 90 Prozent der Rückenschmerzen dauern nicht länger als sechs Wochen und klingen auch ohne Behandlung wieder ab. Nur zehn Prozent kommen häufiger wieder und werden chronisch. Aber nicht einmal dann müssen sie ernsthafte Ursachen haben. Es ist also keinesfalls nötig, bei akuten Rückenschmerzen stets ein Bild der Wirbelsäule im MRT oder CT zu machen. Bei solchen Untersuchungen können zwar Abnutzungen an Gelenken entdeckt werden. Oft haben die Patienten jedoch dadurch gar keine Schmerzen, fühlen sich aber durch die Diagnose schlecht und werden trotzdem anschließend behandelt. Nur wenn gleichzeitig Kribbeln oder Lähmungen im Bein auftreten, der Stuhlgang oder das Wasserlassen plötzlich Probleme bereiten, kann ein Bandscheibenvorfall dahinterstecken, der auf Nerven drückt. Dann ist sofortige ärztliche Hilfe nötig. Wer einen akuten Hexenschuss hat, tut gut daran, erst einmal nicht in Panik zu verfallen. Mit einfachen Methoden bekommen Sie den Schmerz wieder in den Griff.
Warum ausgerechnet die Hexe verantwortlich ist
Der Begriff Hexenschuss stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalter. Wann immer man keine offensichtliche Ursache für Beschwerden ausmachen konnte, wurden übernatürliche Kräfte dafür verantwortlich gemacht. Hier beruht der Schmerz demnach auf dem Schuss einer Hexe.
Infos zum Thema Rückenschmerzen:
Schonen, aber mobil bleiben
Schon allein der Schmerz wird dafür sorgen, dass Sie es ein, zwei Tage langsamer angehen lassen müssen. Sie sollten nicht im Bett liegen bleiben, sondern sich möglichst rasch wieder bewegen. Gute Bewegungsarten sind zum Beispiel Spaziergehen, Schwimmen und Radfahren. Probieren Sie aus, was Ihnen guttut. Auch wenn Sie mit der Einnahme von Schmerzmitteln vorsichtig sind, kann es bei akuten Rückenschmerzen durchaus sinnvoll sein, in den ersten Tagen ein Schmerzmittel zu nehmen. Das Mittel unterdrückt den Schmerz, so dass Sie sich schnell wieder besser und angstfrei bewegen können. Das Bewegen wiederum hilft, den Rückenschmerz aufzulösen.
Tut Ihnen Wärme gut? Baden Sie gern? Oder können Sie sich besser bei schöner Musik oder einem guten Buch entspannen? Wenn Sie sich etwas Gutes tun, entspannt sich der Körper und Ihre Rückenschmerzen verschwinden schneller wieder. Das ist sinnvoller, als sich ständig Sorgen zu machen, was hinter den Schmerzen stecken könnte.
Auch wenn der Hexenschuss in der Regel wieder verschwindet, sollte man ihn als Warnschuss betrachten: Der Rücken könnte besser in Form sein, sonst würde er nicht streiken. Deshalb ist es gut, sich auch ohne schmerzvollen Anlass zu überlegen, wie man den Rücken besser in Form bringen könnte.
Abwechslung von Bewegung und Entspannung
Mit der richtigen Abwechslung von Bewegung und Entspannung ist das gar nicht so schwer, wie man denkt. Und so geht’s:
- Bewegen Sie sich lieber öfter am Tag zehn Minuten als einmal am Tag lang.
- Setzen Sie stärker auf Alltagsaktivitäten: Treppe steigen, Wege zu Fuß gehen, Auto stehen lassen und Rad fahren.
- Überlegen Sie, was Ihnen in Sachen Bewegung guttut und Spaß macht: Nur wenn es Spaß macht, bleibt man auch dran.
- Wer gezielt die tiefe Rückenmuskulatur kräftigen möchte, kann mit Pilates oder Yoga viel für seinen Rücken tun.
- Angenehme Aktivitäten und angenehme Gedanken sind auch gut für Ihren Rücken: Planen Sie schöne Dinge in Ihren Alltag ein und versuchen Sie, nicht alles schwarz zu sehen.