ams-Ratgeber 03/15

Foto: Zwei Joggerinnen

Fast drei Viertel der Deutschen befürworten eine Impfpflicht bei schweren Krankheiten wie Masern. Das zeigt eine Befragung von 1.000 Menschen durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov. Masernausbrüche lassen sich verhindern, wenn mindestens 95 Prozent der Bevölkerung gegen das Virus immun sind. Daher ruft das Robert-Koch-Institut (RKI) dazu auf, die Impfquoten in Deutschland gerade bei den Standardimpfungen gegen Masern, Mumps und Röteln zu verbessern. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle Impfungen, die in der Schutzimpfungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) aufgeführt sind. Weitere Themen der März-Ausgabe des ams-Ratgebers: Aufgeweckt in der Frühling; HPV-Impfung jetzt schon für Mädchen ab neun Jahren; Schlaganfall - schnelles Handeln rettet Leben; und wie Kalzium und Bewegung die Knochengesundheit fördern können.