ams-Politik 07/22

Aus Sicht der Geschäftsführerin Versorgung im AOK-Bundesverband, Dr. Sabine Richard, sind Forderungen nach einem Inflationsausgleich für Gesundheitseinrichtungen „nicht nachvollziehbar“. Kostensteigerungen wie derzeit bei den Energiepreisen würden ohnehin jährlich bei den Vergütungen berücksichtigt.
In knapp 80 Prozent der Pflegeeinrichtungen ist die Bezahlung mindestens auf Tarifniveau aktuell in der Umsetzung oder bereits vollzogen.
Vertreter aus Wissenschaft und Politik diskutierten bei AOK im Dialog, wie sozialökonomisch benachteiligten Menschen der Zugang zum Gesundheitssystem erleichtert werden kann.
Die Unzufriedenheit mit der medizinischen Versorgung wächst wieder. Nur noch jeder Fünfte zeigte sich 2022 laut Forsa-Umfrage sehr zufrieden.
Das Europa-Parlament hat eine aus Sicht seiner Gesundheitspolitiker nicht weit genug gehende Liste gegen den Einsatz von Reserveantibiotika in der kommerziellen Tierhaltung gebilligt.
Die Beiträge der ams Politikausgabe Juli 2022
- Drei Fragen an Dr. Sabine Richard, Geschäftsführerin Versorgung im AOK-Bundesverband: "Inflationsausgleich würde Beitragszahler einseitig belasten“
- ams-Grafik 1: Rückmeldungen der Pflegeeinrichtungen zur Bezahlung in Tarifhöhe (30.04.22)
- AOK im Dialog: Medizinsoziologe Dragano: Ungleichheit trotz egalitärem Gesundheitssystem
- ams-Grafik 2: Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung vor Ort
- EU-Ticker: Enttäuschung über Antibiotika-Entscheidung
- Zahl des Monats: 72,5 Prozent der Pflegekräfte …
- Neues aus dem Gemeinsamen Bundesausschuss
- Kurzmeldungen