ams-Politik 05/22

Nach gut 100 Tagen im Amt zieht die neue Aufsichtsratsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Susanne Wagenmann, eine erste Bilanz. Gemeinsam mit ihrem Co-Vorsitzenden Knut Lambertin spricht sie über die Besetzung von Regierungskommissionen, wenig konkrete Reformpläne und dringend notwendige Strukturreformen.
Die Geschäftsführerin Versorgung im AOK-Bundesverband, Dr. Sabine Richard, fordert einen Stopp der noch von der Großen Koalition angestoßenen Reform und setzt auf einen Vorschlag aus einem Guss durch die Regierungskommission für die Klinikreform
Eine onkologische Behandlung in einem durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierten Krebszentrum Klinik erhöht die Überlebenschancen deutlich. Das zeigt die Auswertung der Daten regionaler Krebsregister und Daten von Krankenkassen.
Leistungsfähig, effizient und zielgerichtet: Ein vom Bundesgesundheitsministerium beauftragtes Gutachten zeichnet vom Innovationsfonds ein überaus positives Bild. Gunter Sperzel, AOK-Fachmann für Versorgungsmanagement dagegen kritisiert, dass das Gutachten Kernfragen unbeantwortet lasse.
Künftig sollen elektronische Patientenakten, elektronische Rezepte, Bilddaten, Laborergebnisse und Patientenberichte in einem gemeinsamen EU-Digitalformat angelegt werden, das alle Mitgliedstaaten gegenseitig akzeptieren.
Die Beiträge der aktuellen Politikausgabe
- ams-Podcast: "Wir brauchen dringend klare Strukturreformen"
- ams-Interview mit Dr. Sabine Richard zum ambulanten Operieren: Bisher fehlt der ordnungspolitische Rahmen
- 5. QMR-Kongress: Routinedaten bei der Klinikplanung konsequent nutzen
- Onkologie Syposium beim AOK-Bundesverband: Krebs-Behandlungen in Zentren steigern die Überlebenschancen
- ams-Grafik: Überlebensvorteil bei Behandlungen in zertifizierten Krebszentren
- ams-Interview mit Gunter Sperzel, Referent Abteilung Versorgungsmanagement im AOK-Bundesverband: "Das Gutachten zum Innovationsfonds ist eher ein Stimmungs- und Meinungsbild"
- EU-Ticker: EU-Gesundheitsdatenraum soll Forschung verbessern
- Zahl des Monats: 53 Prozent mehr Patienten ...
- Neues aus dem Gemeinsamen Bundesausschuss
- Kurzmeldungen
Ältere Ausgaben des ams-Politik