So zielgenau ist der Morbi-RSA
ams-Grafik: Ausgabendeckung
17.11.17 (ams). Je näher die Ausgabendeckung an 100 Prozent liegt, desto zielgenauer ist der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) und desto geringer sind die Anreize zu Risikoselektion. Wenn der Morbi-RSA alle Krankheiten berücksichtigt - so wie es der Wissenschaftliche Beirat auch in seinem Sondergutachten vorschlägt -, erfüllt er sein Ziel besser als das aktuelle Modell mit 80 Krankheiten oder das Modell mit 80 seltenen und teuren Krankheiten, das verschiedene andere Krankenkassen und deren Verbände vorschlagen.