Projekte und Initiativen zur Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen

Im Rahmen von "Stadt. Land. Gesund" hat die AOK über 100 Projekte in ganz Deutschland identifiziert, die dazu beitragen, dass notwendige medizinische Angebote vor Ort erhalten bleiben. Sie setzen unterschiedliche Schwerpunkte bei der sektorenübergreifenden Versorgung, den Versorgungsassistenzen, der Digitalisierung und bei Arztnetzen. Die Projekte haben aus AOK-Sicht das Potenzial, Lücken in der ländlichen Gesundheitsversorgung zu schließen. Digitale Lösungen und Delegationsansätze sorgen dafür, dass bei der Behandlung räumliche Distanz überwunden wird und Patienten einen schnelleren Zugang zur Versorgung bekommen.

Die Versorgungsprojekte interaktiv und auf einen Blick

Übersichtskarte Ländliche Versorgung (Stand Februar 2023)

Mein AOK-Gesundheitsnetz IGiB-StimMT agneszwei AOK-Curaplan Herz Plus Lange mobil und sicher zu Hause Lokales Gesundheitszentrum Niesky  ViDiKi Gesundheitskiosk „Billstedt-Horn" elVi IV Schizophrenie KIM Onkologische Erkrankungen im Weser-Ems-Gebiet IV Depression ICW-zertifizierte Wundexpert*innen elVi Brückenpflege Telekardiologieprojekt Kaiserslautern VERAHmobil Telederm PraCMan elVi Teletherapie des Instituts der Kasseler Stottertherapie PAula Die LandArztMacher Arztnetz/Gesundheitsnetz UGHO ARMIN Stiftung für ambulante ärztliche Versorgung TeleDoc PLUS Betreuung von Versicherten mit chronischer Herzinsuffizienz Besonderes Fallmanagement (BFM) Sucht elVi Videosprechstunde MMS-RFP PsychNetz24 Angststörungen Online-Coaching OMD-Wund-Pflege-Management Gesundheitsnetz  Leverkusen Wundmanagement Hand in Hand Gemeindeschwester Plus Gemeindeschwester Plus Gemeindeschwester Plus Gemeindeschwester Plus Gemeindeschwester Plus ZweitMeinung SiMoA MFP Videosprechstunde Videosprechstunde Online-Ernährungsberatung Versorgung psychisch Erkrankter Online-Ernährungsberatung Versorgung psychisch Erkrankter Orthopädenvertrag Online-Ernährungsberatung Online-Ernährungsberatung Kinder- und Jugendarztvertrag – 'Telekonsil' Ärztescout Thüringen Programm chronische Niereninsuffizienz Fördermaßnahmen der Ärzte und Krankenkassen Carola PLUS Förderung haus- und fachärztliche Famulatur Studienbeihilfe im Inland Förderung im Praktischen Jahr Studieren in Europa GIS Pädiatrische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern SMARTGEM IV Friesland/WHV/Ostfriesland NTx360° IV Vertrag für Magen-Darm-Erkrankungen Modellvorhaben zur Versorgung psychisch Kranker Telemedizin für Diabetiker Sicher- und Aktivsein im Alter Starke Familien mit Pfiff Mein AOK-Gesundheitsnetz IGiB GbR PsychOnlineTherapie Online-Pflegekurse Präventionsnetzwerk Ortenau Modellprojekt Sektorenübergreifende Versorgung CoCare Junge Ärzte fürs Land Modellvorhaben PRÄSENZ Modellvorhaben Kinder- und Jugendpsychiatrie VESPEERA MACCS -Telemedizinische Versorgung für transplantierte und nierenkranke Patienten InDePendent MV, BB, Hessen die Kümmerei Gesundes Morbach Modellvorhaben eRezept TIGER – Transsektorales Interventionsprogramm zur Verbesserung der geriatrischen Versorgung PoiSe (Prävention, online Feedback und interdisziplinäre Therapie akuter Schwindelerkrankungen mittels e-Health) Baby on time CovidCare PORT, Landkreis Waldeck-Frankenberg sekTOR-HF, Marburg TeleArzt D.E.L.P.H.I.N.-Stottertherapie Frühe Hilfen InviSa@Home  Online-Sprechzimmer D.E.L.P.H.I.N.-Phytotherapie

AOK Bayern

AOK Bremen/Bremerhaven

AOK Hessen

AOK Niedersachsen

AOK Nordost

AOK NORDWEST

AOK PLUS

Zuletzt aktualisiert: 13-02-2023