Studieren in Europa
AOK PLUS

Wer sind die Partner/Initiatoren des Projekts?
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen und Krankenkassen
Welchem Problem in der Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen widmet sich das Projekt?
Förderung des ärztlichen Nachwuchses in der Allgemeinmedizin für den ländlichen Raum.
Welchen Lösungsansatz verfolgt das Projekt?
Ziel des Projektes ist, ärztlichen Nachwuchs für den hausärztlichen Bereich im ländlichen Raum zu gewinnen. Jährlich werden dazu Studienplätze in Ungarn (deutschsprachiges Studium) an maximal 20 neue Medizinstudenten vergeben, ab Studienjahr 2020/21 werden es erstmals 40 sein. Der Förderbetrag beträgt 6.600 Euro pro Semester (maximal 16 Semester). Damit verpflichten sich die Studierenden zur Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und für mindestens fünf Jahre zur Teilnahme an der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Bereich.
Was haben die Versicherten davon?
Sicherstellung der ambulanten, hausärztlichen Versorgung
Was ist die Aufgabe der AOK in dem Projekt?
Finanzierungsbeteiligung
Wo wird das Projekt aktuell umgesetzt?
Sachsen
Wie viele Beteiligte (Versicherte/Ärzte/Fachkräfte …) gibt es aktuell? Wie viele könnten in der Zukunft erreicht/eingebunden werden?
Jährliche Vergabe von Studienplätzen an maximal 20 neue Medizinstudenten. Ab Studienjahr 2020/21 werden es erstmals 40 Medizinstudenten sein.
Seit wann läuft das Projekt?
Seit August 2012.