Neue Faktenbox: Schützt die tägliche Einnahme von Vitamin C vor einer Erkältung?

(14.10.16) Eine neue Faktenbox der AOK informiert zu Beginn der Erkältungssaison über Nutzen und mögliche Nebenwirkungen von Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel. In einer weiteren Faktenbox, die ebenfalls unter www.aok.de/faktenboxen veröffentlicht worden ist, geht es um Sinn und Unsinn der Einnahme von Vitamin E während der Schwangerschaft. Beide Online-Informationen sind in Zusammenarbeit mit dem Harding-Zentrum für Risikokompetenz am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung erstellt worden.

"Schützt mich die tägliche Einnahme von Vitamin C vor einer Erkältung?" Diese Frage steht im Mittelpunkt der ersten Faktenbox. Sie stellt auf Basis von Studienergebnissen dar, dass es bei normaler körperlicher Belastung keinen Hinweis für den Nutzen einer routinemäßigen Einnahme von zusätzlichem Vitamin C zur Vorbeugung von Erkältungen gibt. Eine Ausnahme gilt für Sportler wie etwa Marathonläufer: Bei ihnen kann die zusätzliche Einnahme von 0,25 bis 1 Gramm Vitamin C über einen Zeitraum von etwa zwei bis acht Wochen eventuell einer Erkältung vorbeugen. Die Faktenbox informiert außerdem darüber, dass es bei zusätzlicher routinemäßiger Einnahme von Vitamin C keinen Hinweis auf Nebenwirkungen gibt.

Anders sieht es bei der Einnahme von Vitamin E während der Schwangerschaft aus: Hier geben Studien Hinweise darauf, dass die zusätzliche Einnahme von Vitamin E als Nahrungsergänzungsmittel Bauchschmerzen begünstigen kann. Auf der anderen Seite existiert aber kein eindeutiger Hinweis für einen Nutzen der routinemäßigen Einnahme dieses Vitamins während der Schwangerschaft. Die entsprechenden Studienergebnisse werden in der Faktenbox anschaulich und laienverständlich zusammengefasst.

Die AOK hat bereits vier Faktenboxen zu Nahrungsergänzungsmitteln publiziert, die - genau wie die beiden neuen Boxen - unter der Adresse www.aok.de/faktenboxen zum Download bereitstehen. Darin geht es um Nutzen und Schaden der zusätzlichen Einnahme von Vitamin D zum Schutz vor Knochenbrüchen sowie zur Vorbeugung von Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zwei weitere Faktenboxen beschäftigen sich mit dem Nutzen und Risiken der zusätzlichen Einnahme von Selen bei Männern.